Herzlich Willkommen in 2025

und im interaktiven Naturzentrum Sonnenberg

Unterwegs mit Anna und Max:

Eine spannende Geschichte rund um den UV-Schutz

Ein Schattentheaterstück

zum Thema UV-Schutz

Info- und Mitmach-Aktionen zum UV-Schutz

Sonnenkappen, Jojos, Schachteln, Aktionsstände und mehr

Clever in Sonne und Schatten

Der Summer Song im Video

Sonnenhut-Parade

Die Sonnenhut-Mit-Mach-Aktion

Rund um den UV-Schutz mit Anna und Max

Spannende Unterrichtsmaterialien zum UV-Schutz für Grundschulkinder (3.-4. Klasse)

UV-Schutz-Memo-Spiel von Anna und Max

weitere Informationen unter News

Das UV-Schutz-Projekt für Grundschulkinder der Klassen 3 und 4

Rund um den UV-Schutz mit Anna und Max

Das Unterrichtspaket zur Hautkrebsprävention "Rund um den UV-Schutz mit Anna und Max" wurde vom Projektteam DIE SONNE UND WIR des Zentrums für Molekulare Medizin Köln (Universität zu Köln) und der Klinik für Dermatologie (Uniklinik Köln) im Rahmen der Kampagne CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN der Deutschen Krebshilfe sowie weiterer Kooperationspartner entwickelt.

Dank der Deutschen Krebshilfe können Grundschulen, Übermittagsbetreuungen und Freizeiteinrichtungen für Kinder das UV-Schutz-Schulungspaket kostenfrei direkt bei uns anfordern unter: https://www.die-sonne-und-wir.de/kontakt/kontakt-bestellformular

Werfen Sie einen ersten Blick ins Modulhandbuch zur UV-Schutz-Schulung

  • kann Dank der Deutschen Krebshilfe in Form eines UV-Schutz-Schulungspakets für eine Lerngruppe von bis zu 30 Schulkindern kostenfrei bestellt werden unter: https://www.die-sonne-und-wir.de/kontakt/kontakt-bestellformular
     
  • besteht aus 6 UV-Schutz-Modulen mit bis zu 8 Bausteinen
     
  • vermittelt gesundheitsbezogene Inhalte und Kompetenzen
     
  • stärkt die Selbst-, Sach- und Sozialkompetenz zum Thema UV-Schutz und darüber hinaus
     
  • lässt sich flexibel an die Lerngruppe durch individuelle Auswahl und freie Kombinierbarkeit der Bausteine anpassen
     
  • eröffnet die Möglichkeiten zur Binnendifferenzierung im Sinne eines inklusiven Ansatzes
     
  • beinhaltet vielfältige Lernzugänge durch Arbeitsblätter, Hörgeschichten, Bastelarbeiten, Experimente, Diskussionen, Spiele, Lieder zum Mitsingen und Bewegen
     
  • integriert naturwissenschaftliche, künstlerisch-kreative und sprachliche Zugänge zum Lerngegenstand
     
  • bietet die Möglichkeit zur selbstständigen Bearbeitung und Kontrolle der Lernmaterialien beispielsweise in Form von Stationenlernen oder Lerntheken
     
  • umfasst das Modulhandbuch mit didaktischem Konzept, Hintergrundinformationen und Kopiervorlagen, einen Beutel mit 60 UV-Perlen, 3 Postern (DIN A2), zwei Heftchen und zwei Flyern für jeweils 30 Kinder sowie die Broschüre CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN mit der Checkliste für Grundschulkinder für die Eltern
     
  • ist ohne großen Aufwand im Klassenraum und für einzelne Bausteine auch im Außenbereich durchführbar
     
  • steht ebenfalls, insbesondere für den Zugriff auf die Audio- und Videodateien, in digitaler Form zur Verfügung unter: https://www.die-sonne-und-wir.de/fuer-schulen/uv-schutz-schulung-fuer-grundschulkinder-3-4-klasse/anmeldung

steht für eine verständliche Aufklärung zum achtsamen Umgang mit der UV-Strahlung der Sonne und

  • versteht sich als primärpräventive Maßnahme zur Verringerung des Hautkrebsrisikos im Erwachsenenalter
     
  • richtet sich an Kinder, Pädagog:innen und Eltern
     
  • fördert das Verständnis für die positiven und negativen Auswirkungen von UV-Strahlung auf den menschlichen Körper
     
  • basiert auf einem interdisziplinären Ansatz und bündelt naturwissenschaftliche, medizinische und kunstpädagogische Inhalte über die Sonne, die sichtbare und unsichtbare Sonnenstrahlung, die Haut und den Schatten
     
  • besucht mit dem Projekt-Team Grundschulen, Sportvereine, Kindertagesstätten und weitere Institutionen
     
  • führt interaktive Info-Veranstaltungen mit anschaulichen Experimenten zur UV-Strahlung und zur Funktion der Haut durch
     
  • vermittelt anschaulich Wissen über den Bräunungsvorgang bis hin zur Entstehung des Sonnenbrands und der Rolle von Vitamin D
     
  • stellt den Schatten als eine einfach anzuwendende Sonnenschutzmaßnahme in den Vordergrund
     
  • verbessert beim Spiel mit Licht und Schatten in Form von Theaterstücken das Verständnis für Schatten und dessen Bezug zum UV-Schutz
     
  • evaluiert den Lernerfolg und zielt darauf ab, eine Verhaltensänderung gegenüber UV-Strahlung zu erreichen
     
  • das Projekt-Team verbindet den Einsatz von Studierenden und Wissenschaftler:innen der verschiedenen Fachrichtungen der beteiligten Hochschulen, Ärzte:innen der Uniklinik Köln und Mitarbeiter:innen der Kooperationspartner sowie ehrenamtlich tätige Projektbeteiligte.
     
  • das Projekt DIE SONNE UND WIR wird geleitet von:

    Dr. rer. nat. Debora Grosskopf-Kroiher
    Zentrum für Molekulare Medizin Köln - Universität zu Köln | Uniklinik Köln
    Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. Cornelia Mauch 
    Zentrum für Molekulare Medizin Köln Universität zu Köln und
    Leiterin des Hauttumorzentrums - St. Josef-Hospital, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum
     

News

UV-Schutz-Tag im Kunstmuseum Bonn

16/06/2025 | Am 6. Juli 2025 sind wir zum Thema UV-Schutz von 11.00 bis 15.00 Uhr mit unserem Info- und Aktionsstand im Kunstmuseum Bonn.

Tage der Nachhaltigkeit an der Uni Köln

16/06/2025 | Wir machen am 2. und 3. Juli 2025 bei den "Tagen der Nachhaltigkeit" auf dem Campus der Universität zu Köln mit. Kommt vorbei!

Online-Veranstaltung zum UV-Schutz

13/06/2025 | Am 17. Juni 2025 lädt das Gesundheitsamt Berlin (Bezirksamt Treptow-Köpenick) zu einer Online-Veranstaltung mit Dr. Debora Grosskopf-Kroiher ein.

Klimatag im Kölner Zoo

04/06/2025 | Wir waren gemeinsam mit dem Gesundheitsamt der Stadt Köln am 15. Juni 2025 beim Klimatag im Kölner Zoo dabei.

UV-Schutz-Stand mit Gesundheitsamt Bochum

04/06/2025 | Gemeinsamer UV-Schutz-Stand am 14. Juni 2025 mit dem Gesundheitsamt Bochum beim Gesundheitsforum auf dem Boulevard in Bochum.

UV-Schutz an der Universität Koblenz

04/06/2025 | Am 4. Juni 2025 fand an der Universität Koblenz der Uni-Erlebnistag statt. Wir waren mit einem Vortrag zum Thema UV-Schutz und unserem Info- und Aktionsstand dabei!

Tag der Forschung

17/05/2025 | Am 17. Mai 2025 gestalteten das CECAD Exzellenzcluster, das MPI für Biologie des Alterns und das MPI für Stoffwechselforschung einen Tag rund um Entdeckungen aus der Alterns- und Stoffwechselforschung. Wir waren mit unserem UV-Schutz-Info- und Aktionsstand dabei!

Die KölnBäder starten mit UV-Schutz-Maßnahmen in die Freibad-Saison 2025

07/05/2025 | Mit den ersten warmen Tagen beginnt die Freibadsaison bei den KölnBädern. Und in diesem Jahr sind wir mit UV-Schutz-Maßnahmen und Aktionen dabei.

Video: Workshop zum Thema UV-Schutz

05/05/2025 | Wir durften bei einem Workshop in einer OGS in Köln-Niehl filmen. Hier könnt ihr das Ergebnis sehen!

WAT IN ACTION mit UV-Schutz

29/04/2025 | Im Rahmen unserer Kooperation mit der Stadt Bochum waren wir am 26. April 2025 bei dem Aktionstag "WAT IN ACTION" in Bochum-Wattenscheid mit unserem Mitmach-Aktionsstand RUND UM DEN UV-SCHUTZ

Leitung des Projekts DIE SONNE UND WIR
Dr. rer. nat. Debora Grosskopf-Kroiher
Zentrum für Molekulare Medizin Köln - Universität zu Köln
in Kooperation mit der Klinik für Dermatologie - Uniklinik Köln
die-sonne-und-wir[at]uni-koeln.de 

Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. Cornelia Mauch 
Zentrum für Molekulare Medizin Köln Universität zu Köln und
Leiterin des Hauttumorzentrums - St. Josef-Hospital, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum

Projektkoordination
Heike Müller  
am Zentrum für Molekulare Medizin Köln 
Universität zu Köln / Uniklinik Köln
ZMMK-Forschungsgebäude
Robert-Koch-Str. 21
50931 Köln
die-sonne-und-wir[at]uni-koeln.de