Wir suchen interessierte Menschen zur tatkräftigen Mitarbeit in unserem Projekt

Ihre Kreativität, Ihr Einsatz und Ihre Verlässlichkeit sind für uns etwas ganz Besonderes 

Die Aufgabengebiete rund um das Thema UV-Schutz sind vielfältig. Diese reichen von der Entwicklung und Erprobung von Lern- und Lehrmaterialien und/oder deren digitaler Umsetzung, der Durchführung von UV-Schutz-Aktionsständen mit spannenden UV-Schutz-Mitmach-Aktivitäten bis hin zur Mitarbeit bei musik- und kunstpädagogischen Projekten. Ein weiterer wichtiger Bereich betrifft die Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit (u.a. Verfassen von Texten), das Fotografieren und/oder Filmen von unseren Aktivitäten und bei der Projekt-Koordination. Sie haben eine innovative Idee zur UV-Schutz-Vermittlung? Gestalten Sie unsere Arbeit gerne mit! In unserem Projekt haben Sie eine Plattform, Ihre UV-Schutz-Idee umzusetzen.

Sie werden im Team mit Studierenden, Wissenschaftler:innen, ehrenamtlich Tätigen und Ärzt:innen sowie mit Schüler:innen, Lehrer:innen und Pädagog:innen zusammenarbeiten und sich austauschen. 

Folgende Möglichkeiten sind machbar: 

  • Ehrenamtliche Tätigkeit für interessierte Menschen
     
  • Bundesfreiwilligendienst oder soziales Jahr im Projekt DIE SONNE UND WIR
     
  • Für Lehramtsstudierende: Berufsfeldpraktikum, eine Bachelor- oder Masterarbeit ist ebenfalls möglich
     
  • Für Doktoranden: Kennenlernen einer „Public Educational Outreach Activity“ zur Schulung der Transferable Skills Komponente Kommunikation (in deutscher und englischer Sprache möglich)

Werden Sie UV-Schutz-Experte

Alle Mitglieder erhalten eine UV-Schutz-Schulung, die regelmäßig wiederholt und entsprechend vertieft wird. Weiterhin stehen allen Mitarbeitenden einschlägige Unterlagen und Literatur zur Verfügung, um sich in das Aufgabengebiet einzuarbeiten. Frau Prof. Dr. Dr. Mauch (Zentrum für Molekulare Medizin und Leiterin des Hauttumorzentrums - St. Josef-Hospital, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum) wird den medizinischen UV-Schutz-Bereich abdecken sowie in das Themengebiet Hautkrebs (schwarzer und weißer Hautkrebs) einführen. 

Falls Sie Interesse haben, bewerben Sie sich direkt per E-Mail mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Motivationsschreiben, Abiturzeugnis, Transcript of Records und ggf. Empfehlungsschreiben in einem zusammengefassten PDF-Dokument) an die-sonne-und-wir[at]uni-koeln.de.

Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen!