

Der Leverkusener UV-Schutz-Tag
CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN
am 22. Juni 2019
Ein Erlebnis für die ganze Familie!
Sommer, Sonne, draußen sein. Im Sonnenschein toben und spielen oder einfach die Seele baumeln lassen. Um das schöne Sonnenwetter in vollen Zügen genießen zu können, ist ein achtsamer Umgang mit der ultravioletten (UV) Strahlung der Sonne wichtig. Übermäßige Sonnenbestrahlung ist der Risikofaktor für die Entstehung von Hautkrebs.
Die Stadt Leverkusen beteiligt sich seit 2016 an der Präventionskampagne CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN der Deutschen Krebshilfe und ihrer Partner.
Leverkusener UV-Schutz-Tag Clever in Sonne und Schatten
am 22. Juni 2019 von 14.00 - 18.00 Uhr
im NaturGut Ophoven
Wir haben uns gefreut, Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe, auf unserer Veranstaltung als unseren Ehrengast begrüßen zu dürfen. Er hat gemeinsam mit Uwe Richrath, Oberbürgermeister der Stadt Leverkusen, die Schirmherrschaft für den Leverkusener UV-Schutz-Tag übernommen. Zu unserer besonderen Freude hat Gerd Nettekoven in Anerkennung des UV-Schutz-Engagements die Stadt Leverkusen als CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN-Partner ausgezeichnet.
Die großen und kleinen Besucher:innen haben ein buntes Programm aus interessanten Vorträgen, Aufführungen von Leverkusenern Kinder und Jugendlichen sowie spannende Mitmach-Aktionen rund um den UV-Schutz erlebt.
Programm
14.10 - 14.30 Uhr
Begrüßung und Auszeichnung der Stadt Leverkusen
Begrüßung
Uwe Richrath, Oberbürgermeister der Stadt Leverkusen
Grußwort und Auszeichnung der Stadt Leverkusen
als Clever IN SONNE UND SCHATTEN-PARTNER
Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe
Rund um den UV-Schutz mit unseren Expert*innen
14.45 - 15.00 Uhr
Gute Sonne – Schlechte Sonne
Prof. Dr. Dr. Cornelia Mauch | Klinik für Dermatologie, Uniklinik Köln
15.10 - 15.25 Uhr
Kinderhaut und UV-Strahlung
PD Dr. Joachim G. Eichhorn | Klinik für Kinder und Jugendliche, Klinikum Leverkusen
15.35 - 15.50 Uhr
UV-Schutz in allen Lebenswelten
Prof. Dr. Eckhard Breitbart | Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention, Hamburg
Rund um den UV-Index
15.50 - 16.00 Uhr
Vorstellung des Leverkusener UV-Index-Messgeräts und die Nutzung des UV-Index- eine Orientierungshilfe für Sonnenschutzmaßnahmen
Dr. Niklas Papathansiou | sglux GmbH, Berlin

Aufführungen rund um den UV-Schutz
Ab 16.00 Uhr werden Leverkusener Kinder und Jugendliche Ihnen/Euch ihren UV-Schutz vorstellen.
Der Leverkusener UV-Schutz-Song
von und mit Stefanie Posse Spieckhofen aufgeführt von Leverkusener Kindern
Clevere UV-Schutz-TIPPS
aus dem Projekt Die Sonne und Wir aufgeführt von Leverkusener Kindern
Wir und der UV-Schutz
von und mit Ingrid Baare und Volker Menge aufgeführt von Leverkusener Jugendlichen

Spannende Mitmach-Aktionen rund um den UV-Schutz
Von 14.00 bis 18.00 Uhr laden wir die kleinen und großen BesucherInnen zu unseren Mitmach-Aktionen ein.
Hier ist für jeden etwas dabei!
Station UV- Bastelwerkstatt und Spielestand
Station S - Entdecke die UV-Strahlen der Sonne
Station C - Das Sonnenterrassen Spiel
Station H - Die Haut unter die Lupe genommen
Station U - Spiel mit Licht und Schatten
Station T - Gut geschützt ins Freibad
Station Z - Der Sonnenlauf
Der UV-Schutz-Tag in Leverkusen
Die spannenden UV-Schutz-Aktionen laden ein, um hautnah mitzuerleben,
dass UV-Schutz so selbstverständlich werden kann,
wie das tägliche Zähneputzen.
NaturGut Ophoven

Talstr. 4 - 51379 Leverkusen
Anfahrtsbeschreibung
https://naturgut-ophoven.de/besucherinfos/anfahrt/
Programm
Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Krebshilfe und der Stadt Leverkusen
Kontakt
Stadt Leverkusen
Fachbereich Kinder und Jugend
Ingrid Baare und Volker Menge
Tel.: 0214 406 5165
E-Mail: ingrid.baare[at]stadt.leverkusen.de
www.leverkusen.de
Universität zu Köln | Uniklinik Köln
Projekt DIE SONNE UND WIR
Dr. Debora Grosskopf-Kroiher
am Zentrum für Molekulare Medizin Köln
Tel.: 0221 478 5552
E-Mail: sonnen-bus[at]uni-koeln.de
www.die-sonne-und-wir.de
Kooperationspartner
Der Leverkusener UV-Schutz-Tag wird durchgeführt in Kooperation mit folgenden Leverkusener Institutionen:
- Fachbereich Kinder und Jugend der Stadt Leverkusen
Angela Hillen (Fachbereichsleiterin) - Fachbereich Medizinischer Dienst der Stadt Leverkusen
Birgit Künanz (Fachbereichsleiterin) - Klinik für Kinder und Jugendliche des Klinikums Leverkusen gGmbH
Priv.-Doz. Dr. Joachim Eichhorn - Beratungsstelle für Krebsbetroffene Leverkusen e.V. - Help
Ingrid Baare (Psychoonkologin) Leiterin
Den Kooperationspartnern des Projets Die Sonne und Wir:
- KölnerKinderUni
- Center for Molecular Medicine Cologne, Univsersität Köln - Uniklinik Köln
- Klinik für Dermatologie, Uniklinik Köln
- Centrum für Integrierte Onkologie Köln
- SFB 829 - Molecular mechnismas regulating skin homeostasis
- Institut für Chemiedidaktik, Universität Köln
Den Partnern des Gemeinschaftsprojekts Clever in Sonne und Schatten:
- Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention - Hamburg
- Präventionszentrum Uniklinik Dresden
- DIE SONNE UND WIR - Universität zu Köln | Uniklinik Köln
- Deutsche Krebshilfe